Die Mnajdra ist ein besonderes Ensemble von Tempeln. Es setzt sich aus dem Doppeltempel mit seinem für die maltesischen Großtempel so typischen ahornblattförmigen Aufbau sowie einem separaten Tempel zusammen. Der Doppeltempel besteht seit der Ġgantija-Phase.
Die Mnajdra ist an der südwestlichen Küste Maltas. Sie liegt oberhalb der Hamrija Bank. Nur etwa 500 m entfernt liegt der Kultplatz Ħaġar Quim. Vor rund 6000 Jahren war an dieser Stelle der einzige flache Küstenstreifen der Südwestküste Maltas. Über Mnajdra bestand eine Verbindung zur 5 Kilometer entlegenen Felseninsel Filfla.
Der Südtempel
Die Exedra hat eine konkave Form. Der eingangsnahe, äußere Quertrakt besteht überwiegend aus gut erhaltenen Partien. Der innere Teil ist zum Großteil rekonstruiert worden. Die Kopfnische ist flach. An der Verbindung mit dem Nordtempel entstand im Zwickelbereich die Außennische.
Der Nordtempel
Der nördliche Tempel liegt auf einer kleinen Terrasse. Er liegt etwas höher als der südliche Tempel. Die Exedra ist unvollständig. Sie weist kein mit dem südlichen Tempel koordiniertes Gesamtkonzept auf. Vor allem die inneren Apsiden sind größer als beim südlichen Tempel. Die Kopfnische des Tempels ist zwar ebenso größer aber nicht wesentlich. Hier wurde auch Struktur der linken inneren Apside bedingt durch einen kleineren Umbau aufgelöst. Der nördliche Tempel hat besonders sorgfältig erstellte Trilithen sowie eingesetzte Türsteine auf.
Foto: Frank Vincentz / Wikipedia.de, CC BY-SA 3.0
Folgen auf Facebook oder Google+
Pauschalreisen
Urlaub Malta
Reiseangebote der großen Reiseveranstalter für Malta
Hotels Malta
Kurzfristige Reiseangebote der Reiseveranstalter für Malta
- werbung -
Keine Kommentare