Die Insel Malta ist nicht zu letzt wegen ihrer riesigen, erstaunlichen und einzigartigen Tempelanlagen bekannt, darunter die Tempelanlage von Hagar Quim.
Die megalithische Tempelanlage von Hagar Qim wurde zwischen 3200 und 2500 v. Chr. erbaut, sie stammt aus der Jungsteinzeit und ist mit ihren 5000 Jahren noch gut erhalten. Er wurde aus riesigen Steinklötzen und Steinplatten erbaut.
Der Tempel Hagar Quim, was so viel wie "Stehender Stein" bedeutet, liegt im Süden der Insel auf einer Steilküste. Der Charakter dieses Tempels zeichnet sich durch die hochkant gestellten Steine mit Punktverzierungen aus.
Die Steine wurden fugendicht aneinander- und übereinander geschichtet und als Werkzeug dienten lediglich Flintsteine und Obsedian.
Die Form sieht so aus, dass sechs ovale Räume von einem Hauptraum abgehen.
Manche Wissenschaftler behaupten, dass die Tempelanlage von Hagar Quim ein frühes Observatorium war, da einzelne Steine und Altarräume so angelegt sind, dass der Haupteingang in die Richtung zeigt, wo zur sommerlichen Mondwende der Vollmond aufgeht und ein Stein hoch in der Südmauer aufragt, als sei es ein Signalstein.
Der größte Stein dieser Tempelanlage ist 6, 40 Meter lang und drei Meter breit und wiegt 57 Tonnen. Es ist erstaunlich und fraglich wie die Menschen es früher wohl geschafft haben müssen, diese riesigen und schweren Steine zu bewegen.
Um den Tempel Hagar Quim zu bestaunen benötigt es eine Eintrittskarte.
Folgen auf Facebook oder Google+
Pauschalreisen
Urlaub Malta
Reiseangebote der großen Reiseveranstalter für Malta
Hotels Malta
Kurzfristige Reiseangebote der Reiseveranstalter für Malta
- werbung -
Keine Kommentare